Hinweise

„Bei STADLER & PARTNER ist die Diskretion höher angesiedelt, als
bei unserem berühmten Bankgeheimnis!“, hat einmal ein Schweizer
Unternehmer bzw. Klient gesagt.

Die Zusicherung höchster Diskretion und Vertraulichkeit sowie die damit
verbundene Beachtung strengster Regeln im Bereich Telekommunikation,
elektronische Kommunikation und Datensicherheit ist hier unsere Maxime.

Unser Grundanspruch orientiert sich dabei an den strengen gesetzlichen
Vorgaben für Notare, Banken, Rechtsanwälte, für Steuerberater und
Wirtschaftsprüfer, sowie an den ebenfalls sehr strengen Regeln für den
medizinischen Bereich. Wo es möglich ist, übertreffen wir diese Standards
im Rahmen unserer eigenen, noch höheren Anforderungen sowie der
damit verbundenen speziellen, optionalen Sicherheitskategorien der
Beratungsprojekte und Klientenunternehmen.

Ebenso sichern wir unseren Klienten/innen eine besondere Form der
Unabhängigkeit und Neutralität zu.

Aus diesem Grund ist beispielsweise, in Folge unserer sehr konsequenten
Unternehmensphilosophie, intern vorgegeben, dass sich die Unternehmen
der STADLER & PARTNER AdvisoryGroup ausschließlich durch
Eigenkapital finanzieren müssen.

Damit ist auch die Fremdfinanzierung durch Bankkredite generell
untersagt, wodurch die gewünschte Unabhängigkeit von Kreditinstituten
im Sinne der Klienten gewährleistet und eine Interessenkollision
ausgeschlossen ist.

Unsere Mitarbeiter/innen, Berater/innen und Partner/innen dürfen sowohl
bereichs- als auch unternehmensintern nur in soweit projektübergreifend
tätig sein, wenn eine Interessenkollision ausgeschlossen und der
Diskretionsanspruch gewährleistet werden kann. Die Erfassung von
Anfragen sowie die Kennzeichnung von Beratungsprojekten erfolgt
immer in anonymisierter Form.

Unsere Klienten qualifizieren sich in der Regel durch einen oder mehrere
Empfehlungsgeber/innen oder andere Formen der Referenz.

Initiativbewerbungen von potentiellen Mitarbeitern bzw. Beratern werden
generell abgelehnt, es sei denn die Bewerber/innen können einen
anzuerkennenden Bürgen vorweisen.

Wir garantieren unserseits nicht für die gesicherte Zustellung bzw. für den
gesicherten Erhalt von Sendungen und haften nicht für deren eventuellen
Verlust, weder auf dem elektronischen noch auf dem postalischen Weg.

So raten wir bei der Zusendung von Unterlagen und Informationen, nur
Kopien einzureichen und keine Dokumente oder Datenträger im Original
zu versenden. Das Gleiche gilt für den Inhalt von Paketsendungen.

Deshalb empfehlen wir ausdrücklich, die Übergabe von Dokumenten und
Datenträgern, insbesondere auch im Original oder anderen Gegenständen,
ausschließlich in einem entsprechend zu vereinbarenden persönlichen
Termin mit dem/der für Sie zuständigen Ansprechpartner/in.

Wenn Sie uns beispielsweise in Verbindung mit dem Verdacht oder mit
der Erkenntnis einer Betriebsspionage, einer Unterwanderung oder einem
sonstigen Angriff gegen Ihr Unternehmen erreichen wollen, achten Sie
bitte darauf, welches Telefon, welchen Computer oder Drucker Sie beim
digitalen oder auch beim postalischen Schriftverkehr verwenden. Das
gleiche gilt für die Erstellung von Kopien in Papierform oder auf externen
Datenträgern.

Möglicherweise sind in diesem Zusammenhang fremde Telefone,
Computer, Drucker oder Kopierer in Räumen, die nicht zum betroffenen
oder gefährdeten Umfeld gehören, besser geeignet. Dies gilt auch
insbesondere dann, wenn Sie, eventuell in Anbetracht einer gegebenen
Dringlichkeit, nicht den empfohlenen Postweg wählen wollen.

Die Bearbeitung und/oder Beantwortung von eMails erfolgt von unseren
Mitarbeitern, Beratern und Partnern in der Regel nur einmal am Tag, da
wir für unsere Klienten/innen eine absolut professionelle und konzentrierte
Bearbeitung der Projekte sicherstellen wollen.

Eine tagesbegleitende Bearbeitung von eMails wäre dabei absolut
kontraproduktiv, wie auch neueste Arbeitsplatzstudien zeigen; eMails
werden generell auch nicht im Rahmen des Mobilfunks weitergeleitet.
Deshalb stellt die digitale Kommunikation in unseren Unternehmen
und Büros generell keinen schnelleren Informationsweg dar, als der
ggf. beschleunigte Postweg.

Für zeitverzögerte Bearbeitungen oder Antworten, im Zusammenhang
mit der digitalen Kommunikation, bitten wir daher im Sinne aller
Klienten/innen um Verständnis.

Dringende Mitteilungen müssen daher immer dem/der jeweiligen
Ansprechpartner/in bzw. Empfänger/in vorab angekündigt und mit
diesem/dieser abgestimmt werden.

Sofern eine geschlechtsspezifische Bezeichnung nicht erfolgt oder
eine Variante nicht ausgeführt ist, so stellt dies keine mangelnde
Wertschätzung dar, sondern dient allenfalls der kompakten Ausführung
des Textes. Grundsätzlich sind in den textlichen Aussagen immer alle
Geschlechter gemeint, auch wenn sie nicht explizit genannt sind.

Alle diese aufgeführten Hinweise gelten natürlich sowohl für digitale,
analoge und verwandte Bereiche als auch für vergleichbare Situationen
und Anwendungen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Startseite ▪️ Über uns ▪️ Hinweise ▪️ Kontakt